Die Kooperationslehrer*innen-Ausbildung Schulsanitätsdienst (Koopa SSD) befähigt interessierte Lehrer*innen zum Aufbau bzw. zur Übernahme eines Schulsanitätsdienstes. Darüber hinaus werden diese Personen zu Ausbilder*innen der Ersten Hilfe weitergebildet. Im Rahmen des 1. Teils der Koopa SSD erhalten die Kooperationslehrer*innen die Berechtigung zum Aufbau bzw. zur Übernahme eines Schulsanitätsdienstes.
Die Ausbildung zur JRK-Kooperationslehrkraft besteht aus insgesamt zwei Teilen. Nach dem ersten Teil folgt eine Selbstlernphase, bevor es dann im zweiten Teil mit der Vertiefung der Ersten Hilfe Kenntnisse und abschließender Prüfung weitergeht. Nach Ende des zweiten Teils findet eine Hospitationsphase statt.
Zielgruppe: Lehrkräfte und Schulsozialpädagog*innen von weiterführenden Schulen
Voraussetzungen: Pädagogische Ausbildung in Form des 2. Staatsexamens oder eines Studiums mit mindestens 200 Unterrichtseinheiten Pädagogik (Nachweis der Ausbildungsstätte nötig)
---
Hinweise zum Anmeldeverfahren: Eine Anmeldung erfolgt immer für beide Termine der zweiteiligen Veranstaltungsreihe. Die Anmeldung zum zweiten Teil wird automatisch vorgenommen.
Die Anmeldungen erfolgen ausschließlich über die JRK Nordrhein Website. Unbedingt den Kreisverband bei der Registrierung angeben. Die Zugehörigkeit des Kreisverbandes richtet sich nach dem Ort der Schule. Den Namen und Ort der Schule bitte hinter dem Nachnamen eintragen. Das 2.Staatsexamen oder der pädagogische Nachweis müssen vor Beginn der Veranstaltung an v.raven@drk-nordrhein.de gesendet werden. Anmeldebestätigungen werden versendet.
Informationen können über die E-Mail Adresse schulsanitätsdienst@drk-nordrhein.de oder in den Kreisverbänden eingeholt werden.
12.10.2022
Leider ist diese Veranstaltung bereits ausgebucht. Sie können uns jedoch per Email oder
über das Kontaktformular Ihre Anmeldung zusenden. Natürlich könenn Sie uns auch telefonisch erreichen.
Wir führen eine Warteliste und werden Sie umgehend benachrichtigen,
sollte ein Platz frei werden.