Veranstaltungsbeschreibung
In dieser Veranstaltung werden wir uns mit der deutschen Geschichte sowie der damit verbundenen, bewegenden Geschichte Krakaus beschäftigen.

Zunächst finden wir uns als Gruppe bei einem kleinen Vortreffen zusammen. Hier werden wir uns intensiver kennenlernen und einen ersten thematischen Einstieg wagen.

Unsere Gedenkstättenfahrt nach Krakau bringt uns in eine Stadt voller Leben und Kultur, Offenheit und Gastfreundlichkeit - ein pulsierender Ort mit jungen, kreativen Menschen. Darunter viele Studierende, die das Bild der Stadt prägen: Das heutige Krakau ist längst keine "östliche" Stadt mehr, sie ist eine Metropole inmitten von Europa. Unsere Fahrt dorthin schärft den Blick der Gegenwart, aber noch mehr den Scharfblick des vergangenen. Der wohl wichtigste Teil unserer diesjährigen Gedenkstättenfahrt ist der, der die Schreckensereignisse vor rund 80 Jahren wiedergibt.

Am 6. September 1939 wurde Krakau bereits nach wenigen Kriegstagen ohne Widerstand von der deutschen Wehrmacht besetzt und in eine Zeit des Terrors versetzt. Ein Jahr später entstehen die Konzentrationslager Plaszow und Auschwitz, in denen viele unschuldige Menschen ihr Leben ließen. Die Auseinandersetzung und Bewusstwerdung jener grausamen Taten ist wichtiger denn je - Zeitzeugen sterben aus und bald gibt es sie nicht mehr.

Nun sind wir daran, dem Vergessen entgegenzutreten. Kommt mit auf eine Gedenkstättenfahrt abseits gewöhnlicher Pfade. Kommt mit, um zu erfahren, was Menschsein bedeutet.

Themenschwerpunkte
Verfolgung der Juden in Krakau, Ereignisse in Ausschwitz und Birkenau, gegenwärtiges Leben in Krakau, Austausch mit dem polnischen Jugendrotkreuz

Fortbildungsstunden
16

Hinweise
Das Vortreffen ist Voraussetzung zur Teilnahme an der Fahrt. Nach Anmeldeschluss können keine Teilnehmer*innen mehr aufgenommen werden. Bitte meldet euch rechtzeitig für die Fahrt an.

Die Veranstaltung ist noch nicht ausgebucht, auch wenn das weiter unten angegeben ist. Anmelden könnt ihr euch in Kürze über unsere JRK Ferien Unterseite. Diese ist unter folgendem Link zu erreichen: www.jrk-nordrhein.de/jrkferien
Momentan ist die Anmeldung noch nicht möglich. Sobald die Veranstaltung buchbar ist, wird dies an dieser Stelle bekannt gemacht.


Zielgruppe
Junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren. Wir würden uns auch über Anmeldungen außerhalb unseres Verbandes freuen!

Voraussetzung
- Teilnahme am Vortreffen
- Alter zwischen 16 - 26 Jahren

28.08.2022
Leider ist diese Veranstaltung bereits ausgebucht. Sie können uns jedoch per Email oder über das Kontaktformular Ihre Anmeldung zusenden. Natürlich könenn Sie uns auch telefonisch erreichen. Wir führen eine Warteliste und werden Sie umgehend benachrichtigen, sollte ein Platz frei werden.
Herr Daniel Ottenhues